leuchtende Nachtwolken

leuchtende Nachtwolken
leuchtende Nachtwolken,
 
zarte, meist wellen- oder bandenförmige Wolken in 65 bis 95 km Höhe (unterhalb der kalten Mesopause), die nach Sonnenuntergang im gestreuten und reflektierten Licht der Sonne silber- oder bläulich weiß, mitunter auch orangerötlich leuchten und sich gegen den dunklen Nachthimmel deutlich abheben. Sie bestehen vermutlich aus Eiskügelchen mit Radien ≦ 1 μm, die sich bei Temperaturen um —100 ºC spontan durch Sublimation des in dieser Höhe noch geringfügig vorhandenen Wasserdampfs bilden. Als Sublimationskerne wirken v. a. terrestrische Staubteilchen. Leuchtende Nachtwolken sind am häufigsten in nördlichen Breiten und während des Sommers zu beobachten. (Nachthimmelslicht)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leuchtende Nachtwolken — über Saimaa. Leuchtende Nachtwolken, aufgenommen von der ISS …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtende Nachtwolke — Leuchtende Nachtwolken im Nationalpark Soomaa (Estland) …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtwolken — Nạcht|wol|ken 〈Pl.〉 leuchtende Nachtwolken silbrige bis perlmutterfarbige, faserige (Staub )Wolken in rund 80 km Höhe, die von den Sonnenstrahlen noch getroffen werden, wenn es am Erdboden bereits od. noch dunkel ist, entstehen nach heftigen… …   Universal-Lexikon

  • Leuchtende Wolken — (silberne Nachtwolken), seit 1885 im Sommer in Deutschland, Holland, der Schweiz und in Nordamerika (auf der südlichen Halbkugel im Dezember) beobachtete Wolken, die seit ihrem ersten Auftreten eine Abnahme zeigen, seltener und immer später… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leuchtwolke — Leuchtende Nachtwolken über Saimaa. Leuchtende Nachtwolken, aufgenommen von der ISS …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtwolken — Leuchtende Nachtwolken über Saimaa. Leuchtende Nachtwolken, aufgenommen von der ISS …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtwolke — Leuchtende Nachtwolken über Saimaa. Leuchtende Nachtwolken, aufgenommen von der ISS …   Deutsch Wikipedia

  • Begleitwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiswolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haufenschichtwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”